Du bist ein/e DuscherIn? Dann lies hier NICHT weiter!
Ja, ich bin auch eine “Duscherin”; aber Duschen ist zum Waaaschen; Baden ist zum Entspaaannen!
Wenn ich also einfach mal abschalten will oder es mich im Winter fröstelt, dann gibt es für mich nichts Herrlicheres als eine schöne heiße Badewanne + Kerzen + Musik. :-)
Und, guess what! Natürlich mag ich es, wenn es auch noch schön duftet.
Hier habe ich ein super einfaches Rezept für dein duftendes Badesalz zum Selbermachen.
Für dich zum selbst Verwöhnen – oder auch als ein schönes (Last-Minute-) Geschenk.
Ein Badesalz selbst herzustellen ist simpel und geht ganz schnell.
Du brauchst nur Salz, ein ätherisches Öl – je nach Vorliebe – und optional einige Blütenblätter.
Und hier das Grundrezept:
Für ein Vollbad rechnet man ca. 8 – 10 Tropfen ätherisches Öl – und mindestens 2 EL Salz, gerne auch mehr.
DUFTENDES BADESALZ MIT LAVENDEL, ORANGE ODER ROSENGERANIE
Das brauchst du:
- 1 Tasse Meersalz (grobkörnig)
- 15 – 20 Tropfen ätherische Öle (z. B. Lavendelöl, Orangenöl, Rosengeranienöl)
- Blütenblätter (z. B. Lavendelblüten, Orangenschale, Rosenknospen)
- Glasgefäß (z. B. Marmeladeglas oder Drahtbügelglas)
So geht’s:
- Das Meersalz in ein Glasgefäß füllen.
- Das Salz mit den ätherischen Ölen gut vermengen.
- Blütenblätter vorsichtig untermischen.
- Fertig!
Wirkung:
- Lavendel (Lavandula angustifolia): wirkt entspannend
- Orangenöl (Citrus sinensis): wirkt stimmungsaufhellend
- Rosengeranie (Pelargonium x asperum): wirkt ausgleichend
Und hier nochmal in Bildern:
In hübsche Gläser abgefüllt, sind diese Badesalze ein wunderschönes Geschenk für Liebhaber der Badewonnen!
Vorsicht:
- Tropfe ätherische Öle niemals pur ins Badewasser! Sie lösen sich nicht im Wasser, sondern schwimmen obenauf, und können so lokal die Haut reizen. Vermische die ätherischen Öle immer mit einem Emulgator: Natürliche Emulgatoren sind – wie hier – Salz, aber auch Honig, Vollmilch oder Sahne.
- Verwende auch kein Pfefferminzöl zum Baden. Pfefferminzöl kann ein starkes Frösteln verursachen und den Kreislauf zum Kollabieren bringen.
- Verwende nur gut hautverträgliche ätherische Öle. Verzichte auf starke ätherische Öle wie Zimt, Nelke, Oregano oder Thymian (Thymus vulgaris CT Thymol)!
- Nicht zu lange und nicht zu heiß baden!
DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN:
Du siehst, auf meinem Blog geht es “duftig” zu. ;-)
Und jetzt wünsche ich dir wie immer viel Spaß beim Ausprobieren, und genieße deine Auszeit in der Wanne!
Hat dir dieses Rezept gefallen? Ja? Dann teile es gerne mit deinen FreundInnen!
1 Kommentar
Daniela Gassner
16. Dezember 2018Auch als Erkältungsbad hervorragend anzuwenden. Eukalyptus und Lavendel. Nach Geschmack ein wenig Orange oder Grapfruit…
Ich freue mich auf deinen Kommentar!