ÄÖ-MYTHOS #10: HERSTELLER XY IST DER EINZIGE HERSTELLER AUF DER WELT, DER PURE ODER „THERAPEUTISCHE“ ÄTHERISCHE ÖLE VERKAUFT

ätherische Öle therapeutische Qualität

Mythos #10: Hersteller Y ist der einzige Hersteller auf der Welt, der pure oder “therapeutische” ätherische Öle verkauft.


Dieser Artikel wurde von Dr. Robert Pappas von essentialoils.org verfasst und von mir aus dem Englischen übersetzt.


Weltweit gibt es viele Hersteller, die pure ätherische Öle produzieren.

Diese Hersteller zu finden mag oft jedoch nicht einfach sein; und wenn man sie ausfindig macht, dann heißt das nicht unbedingt, dass sie ihr Produkt auch in kleinen Fläschchen verkaufen.

Eine Daumenregel ist: je weiter du in der Lieferkette gehst, desto geringer ist die Wahrscheinlichkeit, ein reines Produkt zu bekommen.

Es gibt da draußen viele Firmen, die ätherische Öle verkaufen; und die meisten haben keine Möglichkeit (oder in vielen Fällen kein Interesse), die nötigen Qualitätskontrollen durchzuführen, um nachzuprüfen, was sie von ihrem Lieferanten bekommen, bevor sie es an ihre Kunden weitergeben.

Außerdem muss „rein“ nicht unbedingt auch eine gute Qualität bedeuten.

Ein reines Öl kann unsachgerecht destilliert sein oder von einer Pflanzenvariante stammen, die nicht ideal ist. Weiters müssen wir in Hinsicht auf die Bezeichnung „therapeutische Qualität“ sorgsam sein und kritisch hinterfragen, was dieser Anspruch eigentlich bedeutet.

ätherische Öle therapeutische Qualität

Es scheint die falsche Vorstellung von einer unabhängigen Instanz zu geben, die Ölen “therapeutische Qualität” bescheinigt. Aber bis zu diesem Tag gibt es so eine Institution nicht, zumindest keine, die allgemein anerkannt ist.

Heißt das, dass es so etwas wie „therapeutische Qualität“ nicht gibt?

Nein. Aber sei dir bewusst, dass jeglicher „therapeutische Qualität“-Standard, den es zurzeit gibt, ein INTERNER Firmenstandard ist.

Dieser Standard kann nun insgesamt hervorragend sein und für mich und jeden anderen Analytiker oder Aromatherapeuten völlig akzeptabel.

Aber es muss angemerkt werden, dass es kein UNABHÄNGIGER Standard ist.

Tatsächlich waren einige der Firmenstandards, zu denen ich Zugang haben durfte, in einigen Fällen sogar außergewöhnlich und haben die herkömmlichen ISO-Standards, etc. übertroffen.

Für die meisten, die keinen Zugang zu ihrer eigenen GC/MS (Gaschromatographie/Massenspektrometrie) haben, läuft es schließlich darauf hinaus, wem du vertraust, dir ein reines Öl zu liefern.

Wenn der Geschäftsführer einer Firma eine Vergangenheit von Falschinformation, Verhaftung wegen Kurpfuscherei, Anklage wegen Verletzung von Menschen aufgrund von unsachgemäßer Nutzung von ätherischen Ölen hat, der den guten Namen von ehrlichen Leuten für seinen eigenen Vorteil missbraucht, und überhaupt eine fragwürdige ethische Bilanz vorzuweisen hat, dann hat der “therapeutische Qualität”-Standard dieser Firma wahrscheinlich keine große Bedeutung innerhalb der Aromatherapie-Gemeinde, und sollte von keinem informierten ÄÖ-Nutzer ernst genommen werden.

ätherische Öle mit therapeutischer Qualität


Dieser Artikel wurde von Dr. Robert Pappas von essentialoils.org verfasst und von mir aus dem Englischen übersetzt. Den Originaltext kannst du hier (klick) nachlesen.

Über den Autor:

Robert Pappas EOU Dr. Robert Pappas ist Chemiker und der Gründer, Präsident und Technische Direktor der Essential Oil University (EOU).

EOU hat sich auf GC/MS-Analysen von ätherischen Ölen spezialisiert und verfügt über die weltweit größte Sammlung von Referenzanalysen, Literaturreferenzen und GC/MS Analysen von fast jedem Öl.

Die Essential Oil Chemical Reference Database von EOU kannst du kostenlos nutzen. Das Ziel der EOU-Website www.essentialoils.org ist es, akkurate Information und Wissen über ätherische Öle zu vermitteln. Auch auf seiner beliebten Facebook-Seite informiert er über die Welt der ätherischen Öle. Er hat es sich außerdem auf die Fahne geschrieben, mit Mythen aufzuräumen, die seit Jahren über ätherische Öle zirkulieren.


Welche Mythen über ätherische Öle sind dir schon untergekommen? Schreib es mir gerne in den Kommentaren unter diesem Blogpost!

Dufte Grüsse, Margareta

Das könnte dich auch interessieren:

Alle 19 Mythen über ätherische Öle von Dr. Pappas (#1 – 19)

Was sind ätherische Öle, wie werden sie gewonnen und wie wirken sie?

 

2 Kommentare

  • Doro

    Reply Reply 16. Oktober 2024

    Guten Morgen Margareta, vielen Dank für diese tolle Website und die sorgfältig zusammengestellten Informationen. Das weiß ich so zu schätzen, gerade weil die Präsenz bestimmter Firmen im Netz geradezu übermächtig zu sein scheint. Wollte gerade firmenunabhängige Infos über das CPTG-Siegel finden – fast unmöglich! Nur lauter begeisterte Vertreter dieser Firma, die die Produkte anpreisen und für die das CPTG-Siegel natürlich das Non-plus-Ultra ist…Da ist deine Website eine wohltuende, anbieterunabhängige Insel! Das hilft mir auch, fundierte Informationen zu teilen, weil ich es schwer mitansehen kann, wie viele Menschen diesen MLM-Firmen unkritisch auf den Leim gehen.- Ein Mythos aus einer MLM-Veranstaltung (Ich vermute, dass es ein Mythos ist): Wenn man naturreine Öle in bester Qualität auf Stoff tropft (z.B. aufs Kopfkissen) trocknet das ohne Rückstände weg. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es nicht auch ätherische Öle mit natürlichen pflanzlichen Farbstoffen gibt, die einen Rand hinterlassen…Was sagst du dazu?

    • Margareta Ahrer

      Reply Reply 1. November 2024

      Liebe Doro, danke für deine Nachricht und danke für deinen kritischen Geist. Um gleich auf deine Frage einzugehen, ob es richtig ist, dass naturreine ätherische Öle rückstandslos verdunsten, wenn sie z. B. auf ein Kopfkissen getropfter werden: Die Aussage, dass ätherische Öle auf Papier, Baumwolle, etc, nach völlig rückstandslos verdunsten ist differenziert zu betrachten. Weil ätherische Öle keine Fette sind, hinterlassen sie keine Fettflecken (wie fette Öle wie Olivenöl oder Mandelöl). Sie können aber sehr wohl Flecken aufgrund von pflanzlichen Farbstoffen hinterlassen, wie ja richtig geschrieben hast. So möchte ich z. B. die ätherischen Öle erwähnen, die aus Orangen- oder Mandarinenschalen gepresst werden, diese würden einen orangefarbenen Fleck hinterlassen. Oder ätherisches Kamillenöl (echte Kamille) oder Schafgarbenöl würden einen tiefblauen Pigmentfleck hinterlassen. Aber wie gesagt keinen Fettfleck. Patchouli und Vetiver sind z.B. braun, etc. und ja viele sind auch fast farblos und hinterlassen keine Flecken. Ich hoffe, das bringt Licht in die Sache. Ich kenne diese Aussagen, die beweisen sollen, wie toll die Öle dieses oder jenes Anbieters sein soll.
      Dieser Artikel könnte in diesem Zusammenhang auch interessant sein: https://www.aroma1x1.com/aetherische-oele-chemie-1-unterschied-zwischen-aetherischen-und-fetten-oelen/
      Alles Liebe, M

Ich freue mich auf deinen Kommentar!

* Pfichtfelder