Die ersten warmen Sonnenstrahlen im Frühling wecken nach einem schier endlosen Winter die Lebensgeister. Nichts wie raus ins Freie und rein in die Aktion!
Aber geht es dir auch so, dass du im Frühjahr aber etwas länger brauchst, um wieder in die Gänge zu kommen?
Dieses Phänomen ist als „Frühjahrsmüdigkeit“ bekannt.
Die Symptome sind sind bei den Menschen unterschiedlich ausgeprägt. Am häufigsten treten Müdigkeit, Wetterfühligkeit, Schwindel, Kreislaufschwäche, Gereiztheit, Kopfschmerzen und verminderte Leistungsbereitschaft auf.
Die Ursachen für diese Frühjahrsmüdigkeit sind nicht völlig geklärt. Wahrscheinlich ist aber, dass der Körper Zeit braucht, den Hormonhaushalt und Stoffwechsel wieder an die sich verändernden Bedingungen – wie Temperaturanstieg, Temperaturschwankungen und vermehrten Lichteinfall – anzupassen.
Wenn im Frühjahr die Tage länger werden, wird verstärkt Serotonin („Glückshormon“) ausgeschüttet, die Produktion von Melatonin („Schlafhormon“) wird dagegen reduziert. Diese Umstellungen können den Körper stark belasten, und er reagiert mit Müdigkeit.
Auch die schwankenden Temperaturen im Frühling belasten den Körper. Bei warmem Wetter sinkt der Blutdruck durch das Weiten der Blutgefäße, was zusätzlich müde macht.
Ätherische Öle können gerade bei Müdigkeit, Abgeschlagenheit und Kreislaufschwäche eine hervorragende und vor allem natürliche Hilfestellung geben.
Hier stelle ich dir die besten ätherischen Öle bei Frühjahrsmüdigkeit vor und auch 3 Rezepte, die helfen, wieder in die Gänge zu kommen.
Die besten ätherischen Öle
gegen Frühjahrsmüdigkeit
Zitrone: Erfrischend und klärend, konzentrationsfördernd, nervenberuhigend, stimmungsaufhellend
Limette: stimmungsaufhellend, aktivierend, konzentrationsfördernd
Orange: belebend, entspannend, stimmungsaufhellend
Grapefruit: anregend, konzentrationsfördernd, stimmungsaufhellend
Lemongras: erfrischend, belebend, konzentrationsfördernd
Ingwer: stimmungsaufhellend, ausgleichend, stabilisierend, regenerierend, entspannend, aphrodisierend
Rosmarin Ct. Cineol: Kreislauf und Stoffwechsel anregend, gedächtnisstärkend, konzentrationsfördernd
Rosmarin Ct. Verbenon: stimmungsaufhellend, belebend
Pfefferminze: erfrischend und klärend, konzentrationsfördernd
Rezepte gegen Frühjahrsmüdigkeit
Gesichtsspray „Energy“
Rosmarin gilt als der „Espresso“ der Aromatherapie. Besonders Rosmarin CT cineol ist ein richtiger Muntermacher und bringt den Kreislauf in Schwung.
In Kombination mit dem aufmunternden Zitronenöl und dem ausgleichenden Rosengeranienöl gibt die folgende Mischung frische Energie bei Frühjahrsmüdigkeit.
Einfach auf Gesicht und Dekolleté sprühen und die Mischung einatmen. Das Glyzerin sorgt außerdem für extra Feuchtigkeit.
Das brauchst du:
❀ 49 ml Rosmarinhydrolat
❀ 1 ml pflanzliches Glyzerin (optional)
❀ 5 Tropfen Zitronenöl
❀ 5 Tropfen Rosengeranienöl
❀ 50 ml-Sprühfläschchen
So geht’s:
Die ätherischen Öle und das Glyzerin in das Sprühfläschchen geben und mit Hydrolat auffüllen.
Ab und zu Gesicht und Dekolleté damit besprühen.
Vor Gebrauch musst du die Mischung immer gut schütteln, da die ätherischen Öle im Hydrolat obenauf schwimmen.
Körperöl „Vital“
Dieses Körperöl pflegt die Haut, und die ätherischen Öle des Ingwers und der Limette beleben und bringen Schwung.
Das Körperöl am besten nach der Dusche auf die noch feuchte Haut auftragen – so zieht das Körperöl schön ein.
Das brauchst du:
❀ 100 ml Jojobaöl
❀ 15 Tropfen Ingweröl
❀ 15 Tropfen Limettenöl
❀ 100 ml-Flasche
So geht’s:
Die ätherischen Öle in eine 100 ml-Flasche geben und mit Jojobaöl auffüllen.
Vorsicht:
Das Limettenöl nicht höher dosieren als 15 Tropfen pro 100 ml (0,7%ige Verdünnung), da es die Empfindlichkeit der Haut auf Sonnenlicht erhöht.
Tipp:
Es gibt von Primavera eine Körperflegeserie mit Ingwer und Limette (Körperöl, Duschcreme, Körperlotion), falls du keine Lust auf’s Selbermachen hast. Duftet herrlich!
Raumspray „Happy“
Zaubere mit einem Raumspray mit Zitrusdüften einen fröhlichen und erfrischenden Duft in deine Wohnung.
Zitrusdüfte sind richtige Glücklichmacher – sie heben mit ihrem leichten Duft die Stimmung, stärken gleichzeitig das Immunsystem und desinfizieren auch noch die Raumluft.
Der perfekte Duft gegen Frühjahrsmüdigkeit!
Das brauchst du:
❀ 100 ml Wodka oder Wasser
❀ 20 Tropfen Orangenöl
❀ 10 Tropfen Zitronenöl
❀ 10 Tropfen Limettenöl
❀ 100 ml-Sprühflasche
So geht’s:
1. Alles in die Sprühflasche füllen und mischen.
2. Fertig!
Vor Gebrauch musst du die Mischung immer gut schütteln, da die ätherischen Öle im Wasser und selbst in Wodka obenauf schwimmen.
Tipp:
Von Primavera gibt’s den Raumspray „Gute Laune“ mit Zitrusölen, falls du keine Lust zum Selbermachen hast. Fast so gut wie selbstgemacht. ;-)
Mit diesen Tipps und Rezepten wünsch ich dir einen duften Frühling voller Energie!
Hat dir dieser Beitrag gefallen? Dann teile ihn mit deinen FreundInnen!
1 Kommentar
Monika
19. März 2021Erfrischende Berichte und ein so – liebes fröhliches Auftretten = Frühlingsgefühle 🌸
Ich freue mich auf deinen Kommentar!